Alica ist Jägerin, und hat mir einen sehr persönlichen Einblick in ihre Art der Jagd geschenkt. Respektvolles Töten ist unmöglich? Ich glaube doch.
Die Vagina – Bestandsaufnahme und Verwendung
Was ist eigentlich die Vagina, und was machen wir am besten mit ihr? Wie funktioniert sie? Und wie können wir sie nach Belastungen stärken?
Kinder vorm Bildschirm – Wie Medien uns prägen
Bildschirme sind überall, hypnotisieren uns mit Bild und Ton. Transportierte Inhalte formen unsere Wahrnehmung. Wie können wir Kinder hier gut begleiten?
Bedeuten Qualifikationen, dass ich Kompetenzen habe?
Wenn ich Medizin fertig studiert habe, werde ich als fähige Ärztin betrachtet. Dabei fehlen mir vielleicht noch wichtige Kompetenzen für diesen Beruf!
Überwachung zur Steuerung des Konsumverhaltens?
Überwachung findet statt, und wird stetig ausgebaut. Wie wirkt es sich auf uns aus? Sollen wir wirklich nur brav kaufen, oder geht es um mehr?
Meine Beichte – ich habe mich prostituiert
Ich kann zwar nichts vom Strich oder aus Bordellen erzählen, aber in Arztpraxen habe ich für Geld die Beine breit gemacht. Wie lief die Schwangerschaftsvorsorge bei dir?
Brüllen verboten? – Ich sage nein!
Sollten wir uns Brüllen, speziell im Umgang mit Kindern, kategorisch verbieten? Oder gibt es Ausnahmen, wo es sogar angebracht ist?
Einführung in die Naturheilkunde – Teil 7 – Pflanzenaufbereitungen
Weiter geht es mit den schwierigen Wörtern! Wie macht man eine Tinktur, ein Dekokt oder eine Salbe selbst? Hier lernst du über einige Zubereitungsmethoden.
Einführung in die Naturheilkunde – Teil 4 – Gesunderhaltung
Dieses Mal geht es darum, was eigentlich nötig ist, um tatsächlich gesund zu werden oder zu bleiben. Welche Aufgaben hat unser Körper zu erfüllen?
Einführung in die Naturheilkunde – Teil 3 – Krankheiten
In dieser Folge findest du eine Erklärung dafür, wozu Krankheiten mit Symptomen wie Fieber, Niesen, und Eiterbeulen gut sind.