Sabine musste ihren Sohn Felix vor etwa einem Jahr ganz plötzlich verabschieden. Wie ging ihr Umfeld damit um? Wie hat sein Tod sich auf ihr Leben ausgewirkt?

mit Mira Morgentau
Oft fällt es uns schwer, uns mit kontroversen Rand-Themen zu beschäftigen, oder absurde Gedanken auch nur annähernd als relevant zu erachten.
Wie wäre es, wenn du es als Gymnastik-Übung für den Kopf siehst?
Hartes Beispiel: Flache Erde. Was spricht dafür? Was spricht dagegen?
Und, hat es weh getan, das kurz durchzudenken?
Gib es zu, das hat es nicht. Und vielleicht war es sogar interessant oder gar lustig.
Jetzt kannst du Gespräche führen, ohne andere herabzuwürdigen oder dich aufregen zu müssen, falls sie nicht deiner Meinung sind.
Sabine musste ihren Sohn Felix vor etwa einem Jahr ganz plötzlich verabschieden. Wie ging ihr Umfeld damit um? Wie hat sein Tod sich auf ihr Leben ausgewirkt?
Es gibt im sicheren Umgang mit ätherischen Ölen einiges zu beachten. Hier bekommst du einen kleinen Leitfaden, wie du ätherische Öle verwenden kannst!
Angst vor Streit, vor Schmerz, vor Blamage – Das hindert uns am authentisch sein. Aber warum haben wir den Kontakt zu uns selbst verloren?
Bemüht um Sachlichkeit und Genauigkeit habe ich Informationen rund um das neue Corona-Virus zusammengetragen. Stand April.
Hannah erzählt von Peta, Gesetzeslücken und Tierwohl. Ist Bio automatisch besser? Ist Veganismus die Antwort auf unsere Probleme?
Hast du es satt, Haarpflegemittel mit Parabenen, Silikonen und anderen Gruseligkeiten zu verwenden?
Hol dir Inspiration zumÖko-Update deiner Haarwasch-Routine!
Die Gesellschaft wird zunehmend in zwei Lager gespalten, beide halten sich für richtig. Doch wo ist die Wahrheit zuhause? Links, rechts, oder ganz anderswo?
Die dauernde Sexualisierung von Frauen kotzt mich an. Frauen sind mehr als ihr Körper, mehr als ihr Aussehen!
Elektro-Autos sind eine Farce. Meiner Meinung nach schaden wir der Umwelt durch den Hype viel mehr, als er Nutzen bringen kann.
Wie dringend sollten wir Handy-Strahlung und ähnliche Einflüsse laut schulwissenschafticher Ansicht meiden? Max erklärt, und ich bleibe skeptisch – Teil 2.